Im Frühjahr 2012 sind die akuten Risiken für die Weltkonjunktur gegenüber dem vergangenen Herbst deutlich gesunken. Die Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern, die sich im zweiten Halbjahr 2011 stark verschlechtert hatte, hat sich seit der Jahreswende in den meisten Regionen aufgehellt. Auch die Weltproduktion stieg zuletzt wieder etwas schneller, nachdem sie in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres spürbar an Schwung verloren hatte. Gleichwohl bleibt der Ausblick für die internationale Konjunktur verhalten. Denn die europäische Schuldenkrise ist nach wie vor nicht gelöst und stellt ein großes Risiko für die Weltwirtschaft dar. Außerdem sind zuletzt weitere belastende Faktoren hinzugekommen. So ist der Ölpreis in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen. Zudem hat sich das Tempo der wirtschaftlichen Expansion in China sowie in anderen Schwellenländern abgeschwächt. Ein kräftiger Aufschwung der Weltwirtschaft im Prognosezeitraum ist nach Einschätzung der Institute trotz aktuell aufwärts gerichteter Vertrauensindikatoren nicht zu erwarten, da eine Reihe von Belastungsfaktoren weiterhin besteht. So wird die Finanzpolitik in wichtigen fortgeschrittenen Volkswirtschaften, insbesondere in einigen Ländern des Euroraums, dämpfend wirken. Zudem sind die privaten Haushalte und Unternehmen in vielen Volkswirtschaften nach wie vor bemüht, ihre Schulden zu verringern. Allerdings dürften die retardierenden Effekte des privaten Schuldenabbaus im Prognosezeitraum allmählich an Stärke verlieren, und zwar vor allem dort, wo sich die Lage am Arbeitsmarkt und daher die Einkommensperspektiven sichtbar aufhellen wie in den USA. Unter diesen Voraussetzungen wird das Bruttoinlandsprodukt in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften nur verhalten expandieren. Im Jahr 2012 dürfte es lediglich um 1,3 % zunehmen, im Jahr 2013 dürfte sich der Produktionsanstieg auf 1,8 % beschleunigen.
Weiterlesen in der Langfassung