Zum Inhalt springen
Gemeinschaftsdiagnose

Gemeinschaftsdiagnose

Analysen und Prognosen der wirtschaftlichen Lage in Deutschland

Menü

Primäres Menü

  • Startseite
  • Über die Gemeinschaftsdiagnose
  • Gutachten
  • Stellungnahmen

Monat: Februar 2017

Veröffentlichungstermin Frühjahr 2017

Veröffentlicht am 11. Februar 2017 von x0155dd8

Die Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2017 wird am Mittwoch, d. 12.04.2017, um 11 Uhr in der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Das Gutachten ist für Medienvertreterinnen und Medienvertreter ab 9 Uhr bei den Pressestellen der beteiligten Institute erhältlich. Ab 11 Uhr ist es Veröffentlichungstermin Frühjahr 2017 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Uncategorized

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Nächster Veröffentlichungstermin

Die Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025 wird vom DIW Berlin organisiert und am 25. September 2025 veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Stellungnahme der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose zur Frühjahrsprojektion 2025 der Bundesregierung
  • Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2025: Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher
  • Stellungnahme der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose zur Jahresprojektion 2025 der Bundes­regierung
  • Stellungnahme der Projektgruppe Gemeinschafts­diagnose zur Herbstprojektion 2024 der Bundes­regierung
  • Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024: Deutsche Wirtschaft im Umbruch – Konjunktur und Wachstum schwach

Archiv

Kontakt

Aktueller Sprecher der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose:
Prof. Dr. Torsten Schmidt (RWI)
Telefon: +49 201 8149 287
Email: torsten.schmidt@rwi-essen.de

Kontakt für Medienanfragen:
Email: alexander.bartel@rwi-essen.de
Email: niels.oelgart@rwi-essen.de

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Logoleiste Institute

Seitenfuß-Menü

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
Copyright © 2025 Gemeinschaftsdiagnose. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Catch Box by Catch Themes
Hoch scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK