Stellungnahme der Projektgruppe Gemeinschafts­diagnose zur Herbstprojektion 2025 der Bundes­regierung

Berlin, 08.10.2025. Die Projektion der Bundesregierung erscheint vor dem Hintergrund der derzei­tigen Datenlage plausibel. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose befür­wortet diese Projektion. Stellungnahme mit Begründung: PDF Pressekonferenz zur Vorstellung der Herbstprojektion der Bundesregierung: Video Pressemitteilung des BMWE: Herbstprojektion der Bundesregierung – Belebung Stellungnahme der Projektgruppe Gemeinschafts­diagnose zur Herbstprojektion 2025 der Bundes­regierung weiterlesen

Gefahr einer Gaslücke gegenüber April deutlich verringert – aber Versorgungsrisiken bleiben

Die Wahrscheinlichkeit einer Versorgungslücke mit Erdgas im Fall eines Stopps russischer Lieferungen ist gegenüber April deutlich gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktualisierte Simulationsrechnung der an der Gemeinschaftsdiagnose beteiligten Institute. Trotz mittlerweile deutlich besser gefüllter Speicher sind damit aber noch Gefahr einer Gaslücke gegenüber April deutlich verringert – aber Versorgungsrisiken bleiben weiterlesen

Ein alternatives Szenario: EU ohne Energierohstoffe aus Russland – Hintergrundpapier zur Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022

Im Frühjahrsgutachten 2022 hat die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose neben der Konjunkturprognose für das Basisszenario eine Prognose für ein alternatives Szenario erstellt, in dem es aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine zu einem Lieferstopp für Energierohstoffe aus Russland in die Europäische Ein alternatives Szenario: EU ohne Energierohstoffe aus Russland – Hintergrundpapier zur Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 weiterlesen